Oft ist vom Touristenboom in Deutschland zu hören, doch der kürzlich in der tagesschau veröffentlichte Beitrag zeigt, dass das deutsche Inland im Gegensatz zur Küste und den Alpen kaum etwas abbekommt. Schlimmer noch, in einigen Regionen gibt es in diesem Jahr weniger Gäste als 2019, unter anderem fehlen auch die Gäste aus den Niederlanden.
Beitragskategorien
TourComm Staycation
Corona vetreibt alle Tourcomm Mitarbeiter ins Home Office. Wie unsere Pause dort aussehen? Schauen Sie sich einmal unser Video an!
Pimp your Messeauftritt
Wie jedes Jahr befindet sich ein Großteil der Touristiker gerade mitten in den Messevorbereitungen. Die ITB steht vor der Tür und damit stellt sich wieder einmal die Frage: wie sticht man aus der Masse heraus? Klar, der Messestand macht einen Großteil aus, aber wie kann man darüber hinaus einen nachhaltigen Eindruck bei seinen Besuchern hinterlassen?
2019 – Was uns bewegt
Ein kleiner Rückblick mit einem Auszug an Themen, die uns dieses Jahr bewegten.
Der Markt Norwegen – Neue Chancen
Neben der neuen Verbindung zwischen Oslo und Hamburg bietet Norwegian ab 2.4.2020 Flüge nach Düsseldorf. Chancen für Deutschland als Destination!
Rückblick: Fred.\ Holidays Germany Roadshow
Trade-Marketing: Die erste Germany Roadshow von Fred.\ Holidays ging zu Ende. Wir ziehen ein Fazit und teilen die Erkenntnisse aus der Teilnahme.
Das Trade-Segment in Großbritannien
Vor dem Hinergrund des Brexits ist es nun umso wichtiger, auf dem britischen Markt Präsenz zu zeigen, um als Reiseziel in Frage zu kommen. Die Trade-Ansprache ist dabei sehr wichtig. Einige Hintergründe zur Veranstalterlandschaft.
Warum nochmal… Medienbeobachtung?
Immer wieder wird uns von Destinationen die Frage gestellt, warum wir Online-Medienbeobachtung im Portfolio haben, wie sich diese – zugegebenermaßen auch aufwändige – Maßnahme eigentlich rechtfertigt. Wir haben diese Frage zum Anlass genommen, ein kleines Interview mit unserem Tool-Experten Christian zu führen.
Der Markt USA – „Sorry, we‘re closed“
Die USA haben derzeit „geschlossen“. Wie genau es weitergeht ist unsicher. Welchen Effekt hat der Shutdown für den Tourismus?
TourComm goes Bauhaus
TourComm wurde zu Beginn dieses Jahres beauftragt, die Bundesländer Thüringen und Sachsen-Anhalt unter dem Themendach „Bauhaus“ gemeinsam in den USA zu vermarkten.
Störfaktor Tourist. Ist Overtourism auch in Deutschland ein Thema?
Ist Overtourism auch ein Thema in (ländlichen) deutschen Destinationen? Und wie können DMOs frühzeitig den auftretenden Herausforderungen entgegenwirken? Mit diesen Fragen beschäftigten wir uns im Rahmen eines Vortrags auf der ITB 2018. Laden Sie sich hier unsere Zusammenfassung der Umfrageergebnisse herunter.
Umfrage zum Thema Overtourism in Deutschland
Im vergangenen Jahr hat das Thema Overtourism neue Brisanz gewonnen. Daher betrachten wir Thema aus der Sicht deutscher Destinationen. Und das auch außerhalb der großen Städte. Was steckt dahinter und welche Lösungsansätze gibt es?
Marketingverbund statt Koexistenz – Die Marketinggemeinschaft erfolgreich machen
So klappt’s auch im Destinationsmarketing mit der Arbeitsgemeinschaft – Tipps für eine erfolgreiche Marketinggemeinschaft von Städten und Regionen.
RDA Group Travel Expo Köln – Mehr Schatten als Licht?
Eine Zahl bleibt laut aktuellem Marktforschungsbericht des RDA unumstritten: Mit 67 % ist der Bus weiterhin das wichtigste Transportmittel für Gruppenreisende. Stellt sich also die Frage, wie Sie die die Partner aus dieser Branche erreichen.
TourComm-Tipp im Mai: Kulturmarken-Award
Jetzt bewerben: Kulturmarken-Award Der im Jahr 2006 ins Leben gerufene Kulturmarken-Award ist der wichtigste Preis im Kulturmarkt. Verliehen wird der Preis von einer 37-köpfigen Expertenjury in sieben Wettbewerbskategorien an Kulturanbieter, -investoren und...
Das Aussterben der Fernbusanbieter
Vor rund einem Monat ist auch der zweite deutsche Traditions-Fernbusanbieter dem Preiskampf zum Opfer gefallen. Hat das auch Auswirkungen für Destinationen?