Geschlossene Grenzen, gestrichene Flüge und ein allgemeines Unwohlsein verursachten eine Trendwende von Fern- und Flugreisen hin zu Urlaub in „sicheren“ Selbstfahrerdestinationen. 2021 wurde TourComm beauftragt, gemeinsam mit der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) in den Niederlanden und Frankreich eine „Tester gesucht“ Kampagne durchzuführen.
Beitragskategorien
Niedersachsen Barcamp 2020
Wenn man sich dieses Jahr schon nicht persönlich vor Ort treffen kann, wollten die TMN und das Städtenetzwerk „about-cities“ die Barcamp Teilnehmer wenigstens virtuell an einen Tisch bringen. Das NDSC2020 sollte die Plattform sein für den fachlichen Austausch der Tourismusbranche in Niedersachsen und darüber hinaus.
Kurztrips en vogue!
Begeistern Sie jetzt französische Besucher für Ihre Destination! Notieren Sie sich die Feiertage, die 2020 bei französischen Gästen für ein verlängertes „week-end“ interessant werden! Ein paar wichtige Daten sollten Sie sich für Ihr Endkundenmarketing in...
Tourenvorschläge als Marketinginstrument
Stressfrei und angenehm reisen, das funktioniert mit der perfekten Planung. Unterstützen Sie Ihre Gäste bei der Reisevorbereitung mit nützlichen Touren-Vorschlägen.
Nachhaltig vermarkten
Klimaschutz und Reisen – eigentlich schon ein Widerspruch in sich. Hier geben wir Tipps zur nachhaltigen Angebotserstellung für Destinationen und Ideen zur erfolgreichen Vermarktung.
K.O. Kriterium: Die Newsletter Betreffzeile
E-Mail Marketing funktioniert dann, wenn der erste Eindruck (die Betreffzeile!) zum Click-to-Open führt und der Inhalt des Newsletters hält, was versprochen wird. Was eine gute Betreffzeile ausmacht, lesen Sie hier
Food- Tourism – Lasst es euch schmecken!
Zu Tisch bitte! Potenziale für Ihre Destination nutzen! Liebe geht bekanntlich durch den Magen, auch im Tourismus. Ein gutes Glas Wein in einer urigen Weinstube, ein hochkarätiges Menü im Sternerestaurant oder die Currywurst am Imbiss-Stand um die Ecke – jeder Gast...
Nur auf der Durchreise?
Tipps für eine gelungene Ansprache Die zentrale geographische Lage in Europa macht Deutschland zur idealen An-und Abreisedestination für Fernreisende, die Europa erleben möchten. Auch wenn Deutschland vielleicht nicht immer als Zieldestination auf dem Reiseplan steht,...
Nischen-Markt spirituelle Reisen in Deutschland
Reisen um zu glauben - Auf spirituellen Wegen in Deutschland Ob Mediation und Yoga in Indonesien, der Aufenthalt in einem indischen Schweigekloster oder die weite Pilgerreise über den Jakobsweg – in den letzten Jahren hat sich ein starker Trend in Richtung...
Authentische Geschichten und Erlebnisse
Off the beaten track – in den letzten Jahren entwickelte sich ein Reisetrend des „Anti-Touristen“. Doch wie werden Städte und Regionen diesen Ansprüchen gerecht und wie kann dieser Trend für die Vermarktung genutzt werden?
Farm-to-Table | Potenziale für’s Auslandsmarketing
Nachhaltigkeit, regionale und saisonale Speisen, das steht im Trend! Nutzen Sie „Farm-to-Table“ für Ihr Auslandsmarketing. Tipps und Hintergründe finden Sie hier…
Medical Tourism – Incoming-Potenziale
Rund 250.000 Menschen aus 177 Ländern kommen laut Tourism Review News jährlich für medizinische Behandlungen nach Deutschland. Diese generieren etwa 1,2 Mio. € pro Jahr. Top Quellmärkte sind die Niederlande, Polen und Frankreich.
Kulturtourismus – Ein Blick aus der Vermarktungsperspektive
Kultur ist wieder in aller Munde. In Verbindung mit dem ebenso präsenten Thema Heimat tauscht man sich derzeit auf zahlreichen Veranstaltungen dazu aus. Kultur prägt Städte und Regionen und Kulturtourismus kann ein Wachstumsmotor für eben diese sein.
Heimat (-gefühle) – Ein Grund zum Wiederholungsbesuch
Regionale Besonderheiten und das Thema Heimat rücken beim Destinationsmarketing erfolgreich in den Vordergrund. Wo genau liegen die Chancen für die Regionen?
Themenmarketing Frankreich – Geschichten, die bewegen
Der Markt Frankreich hat Potenzial: Steigende Outbound-Zahlen und Deutschland als gut angebundener Nahmarkt beliebt. Doch welche Themen interessieren?
Kurzinformation Storytelling
Storytelling, lange kein Geheimtipp mehr. Hohe Reichweiten, viele Klicks, Bekanntheit und Kundenbindung. All das mit kleinen und größeren Geschichten. Zumindest in der Theorie. Wer sich im Web mal umschaut merkt: Es scheint wohl einfacher, Altbekanntes auch mehrmals zu verwenden. Wäre ja schade um die ganze Arbeit…