Privatsphäre & Cookies
Marc Werner | Juli 2025
Was kann das neue Förderprogramm für Baden-Württemberg?
Mit dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) 2026 möchte das Land Baden-Württemberg gezielt Projekte unterstützen, die sowohl dem Tourismus als auch der nachhaltigen Stadtentwicklung zugutekommen. Das Programm richtet sich an Gemeinden und gemeindliche Zusammenschlüsse.
Gefördert werden bauliche Maßnahmen für die Errichtung, Sanierung und die Modernisierung öffentlicher Einrichtungen der Tourismusinfrastruktur. Neben der Erhöhung der Aufenthaltsqualität soll ein weiteres Augenmerk auf der Stärkung der Nachhaltigkeit von Tourismusinfrastruktureinrichtungen liegen. Förderfähig sind ausschließlich Vorhaben an Einrichtungen, deren Nutzung überwiegend touristisch ist.
Ein Beispiel sind touristische Beschilderungen und Leitsysteme. Einheitliche und moderne Leitsysteme tragen nicht nur zur Orientierung der Gäste bei, sondern werten auch das Stadtgebiet deutlich auf. Auch interaktive, digitale Lösungen, beispielsweise durch den MAQNIFY© Guide, sind förderfähig. Wir bei TourComm sind auf die Konzeption touristischer Leitsysteme gerade in kleinen und mittleren Kommunen spezialisiert und helfen Ihnen, Beschilderung mit einem Blick von außen zu denken.
Antragsberechtigt sind Gemeinden und gemeindliche Zusammenschlüsse. Im Rahmen von Kooperationsvorhaben sind die Landkreise antragsberechtigt, sofern sich an den Vorhaben Gemeinden oder gemeindliche Zusammenschlüsse mit mindestens 50 Prozent beteiligen.
Der allgemeine Fördersatz beträgt 30 % der zuwendungsfähigen Kosten. Kurorte, Heilbäder oder Gemeinden mit Prädikat erhalten bis zu 60 %. Die Frist zur Einreichung der Förderanträge für das TIP 2026 läuft bis zum 1. Oktober 2025.
Im Rahmen einer systematischen Bestandsanalyse erfassen wir sämtliche relevanten Schilderstandorte, dokumentieren Zustand, Inhalt und Position und stellen Ihnen die Daten in Form einer Online-App zur Verfügung – inklusive weiterführender Handlungsempfehlung.