Privatsphäre & Cookies
Nadine Gehrisch | August 2025
Neuer Impuls der Webinar-Reihe MAQNIcademy am Mittwoch, den 17.09.2025
MAQNIFY bietet mit der Webinar-Reihe "MAQNIcademy – Wissen kostenlos, aber nicht umsonst“ den nächsten Impuls zum Thema „WebAR – technische Möglichkeiten und aktuelle Praxisbeispiele im Tourismus“ an.
Orte, Geschichte und Kultur auf neue Weise erlebbar machen:
Bei AR handelt es sich um eine Technologie, die digitale Informationen und virtuelle Objekte in die reale Umgebung integriert. Für touristische Destinationen und Kultureinrichtungen bietet AR immense Potenziale, da sie Besuchern ermöglicht, tiefer in die Geschichte und Kultur eines Ortes einzutauchen. Anstatt trockene Texte zu lesen oder sich auf herkömmliche Führungen zu verlassen, können Gäste interaktive Erlebnisse genießen.
In unserem Impulsvortrag gibt Viktor Waal, Gründer von spotAR, anhand konkreter Praxisbeispiele aus Städten, Museen und Regionen einen Einblick in die technischen Möglichkeiten, die kreative Umsetzung sowie die strategischen Potenziale interaktiver AR-Erlebnisse im touristischen Kontext.
Viktor Waal ist Gründer von spotAR, einer Plattform für immersive Augmented-Reality-Lösungen im Kultur- und Tourismussektor. Seit 2016 entwickelt er WebXR-Anwendungen, die direkt im Browser funktionieren – von digitalen Stadtführungen und Museumsrouten bis hin zu innovativen Bildungsformaten.
Zu den umgesetzten Projekten zählen u. a. der Tourrätsler Düsseldorf (mit DB Station&Service), die interaktive Zeitreise Oberlausitz, historische AR-Erlebnisse in Goslar sowie die digitale Stadtführung SoesTour in Soest. Als offizieller Onirix-Partner gestaltet Viktor Waal die Zukunft von WebAR in Deutschland – interaktiv, nutzerzentriert und zugänglich für alle.